Spitzwegerich - Isländisch Moos - Wollblumen - elsässer Kräutermischung
Lakritze - Pfefferminzöl - Menthol
=
Herretäfeli
Herren's Kräuterbonbons
Die Kräuter für die Herretäfeli beziehen wir bei der Firma Dixa AG, Heilkräuter und Gewürze, in St. Gallen. www.dixa.ch. Die Naturmanufaktur Dixa AG gilt als erfahrene Expertin für Kräuter, Heilkräuter und Gewürze. Es wird ausschliesslich erstklassige Rohware verwendet. Dixa AG: ein Familienbetrieb mit Herz für Schweizer Qualität. Das Pfefferminzöl liefert uns die Firma essencia, ätherische Öle AG, in Winterthur. www.essencia.ch. Die Firma essencia wurde im Jahr 1949 gegründet und spezialisiert sich auf natürliche Rohstoffe sowie auf die Kreation natürlicher Düfte. Die Firma essencia hat ein beeindruckendes, tiefgründiges Fachwissen in Pflanzendestillaten und Extrakten entwickelt und Qualität steht auch hier stets im Mittelpunkt.
Spitzwegerich
Der Spitzwegerich war die Arzneipflanze des Jahres 2014. Er gehört zur Familie der Wegerichgewächse und ist seit der antike als Heilpflanze bekannt. Seine Blütezeit reicht von Mai bis September. Die Pflanze ist robust und wächst an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Der Spitzwegerich, auch Heilwegerich genannt, ist eine vielseitige Pflanze mit heilenden Eigenschaften.
Isländisch Moos
Das Isländisch Moos ist ein Mischorganismus aus Pilz und Alge, eine Flechte, eine Strauchflechte, das in kühleren Breiten Nordeuropas, insbesondere in Ilsand und Norwegen, wächst. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 4 bis 12 cm. Auch das Isländisch Moos ist eine vielseitige Heilpflanze mit fester Verwurzelung in der Volksmedizin.
Wollblume
Hildegard von Bingen erwähnte die Königskerze als Heilmittel für ein "traurig Herz". Die Königskerze, auch Wollblume genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse. Früher benutzte man ihre in Harz oder Pech getauchten Stängel als Fackel. Die Blütezeit dauert von Juli bis September. Die Wollblume ist ebenfalls als Heilpflanze sehr geschätzt.
Lakritzensaft (Saft von der Süssholzwurzel)
Die Süssholzwurzel gehört zu den ältesten Kräuterheilmitteln der Welt. Bereits im alten Ägypten wurde die Pflanze verwendet. Sie war die Arzneipflanze im Jahre 2012.
Pfefferminze (Pfefferminzöl, Menthol)
Die Pfefferminze wurde im 2004 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.
Den Heilkräutern Spitzwegerich, Isländisch Moos, Wollblume, Süssholz und Pfefferminze wird zusätzlich eine geheime Spezialkräutermischung beigefügt, die dem Täfeli die perfekte Geschmacksnote verleiht. * Nach dem Rezept von Dr. med. Schmalz, seit 1933, mit Leidenschaft und von Hand hergestellt.
Lieber Leser: die Informationen und die Bilder über die Kräuter des Herretäfeli haben wir aus verschiedenen Quellen gesammelt. Es sind dies Wikipedia und vor allem www.kraeuterabc.de.