Herren's Kräuterbonbons - das Herretäfeli


Rezept nach

Dr. A. Schmalz

wohltuend und erfrischend

seit 1933 Handherstellung

eine Tradition

mit Liebe



Das Herretäfeli ist in Dorfkreisen und darüber hinaus ein gern gekauftes, immer noch von Hand hergestelltes, kleines quadratisches Kräuterbonbon - wohltuend und erfrischend für Mund und Hals.

 

1933-1941, Hans Rudolf Herren

Im Jahre 1933 erstellte der Arzt Dr. Hans Schmalz ein Rezept DAS gegen Katarrh im Hals und Rachen HILFT. Hans Rudolf Herren produzierte nach diesem Rezept das damals genannte "Dashilft", das heute auf den Namen lautende Herretäfeli. Hans Rudolf Herren, gelernter Bäcker, blieb bis 1941 der alleinige Hersteller. 

 

1941-1987, Frieda Mäder

Im Jahre 1941 übernahm seine Nichte, Frieda Mäder, mit ihrem Gatten das Geschäft. Trotz des hart währenden Alltags hat Frieda immer Täfeli produziert. Zu schweren Zeiten, während des 2. Weltkriegs, als der Zucker rationiert wurde, und als Jahre später auch ihr Gatte verstarb, hielt Frieda an ihrer Arbeit als Täfeliproduzentin fest. Obwohl Frieda Mäder wahrscheinlich Verträge mit grösseren Läden hätte eingehen können, tat sie dies nicht. Grössere Warenhausketten wären prinzipiell nicht abgeneigt gewesen, aber dann hätte sich Frieda Mäder deren Vorschriften unterwerfen und womöglich die Produktion vergrössern müssen. "Wo und wie sollte ich das schon können", so Frieda Mäder in einem Interview. So führte sie das Geschäft im gehabten Rahmen 17 weitere Jahre fort, bis 1987 Vreni Maeder-Meyer den Mut packte und das Geschäft mit Herzblut übernahm. 

 

1987-2007, Vreni Maeder-Meyer

Im nun 50-jährigen Ofen stellte Vreni Maeder-Meyer die Kräuterbonbons immerhin mit den ursprünglichen Zutaten her. Trotz Schwierigkeiten wie zum Beispiel, dass sich über längere Zeit kein Döselihersteller finden liess, machte sie wegen der Kundschaft gerne weiter. Im Jahre 2007 fand sie in Marianne Jendly eine tatkräftige Unterstützung.

 

2007-2021, Marianne Jendly

Gerade ein halbes Jahr arbeitete sich Marianne Jendly ein, bis sie schlussendlich das Herretäfeli übernahm. Auch Marianne leistete 14 Jahre fleissige Produktion. Sie unternahm einige Änderungen und schaffte auch einen neuen Ofen an.  Selbstverständlich wurde das Rezept beibehalten, so auch die Handarbeit, denn eine maschinelle Produktion hätte die Qualität des wohltuenden Kräuterbonbons massiv verändert.

 

2022, Familie Franziska und Roger Maeder

Nun schreiben wir das Jahr 2022. Als wir im September hörten, dass sich Marianne Jendly anderweitigen Herausforderungen stellen möchte, haben wir nach längerem Hin- und Her entschieden, das Täfeligeschäft durch uns weiterleben zu lassen. Insbesondere Roger Maeder freut sich über die Weiterführung, da ihn durch seine Mutter Vreni Maeder, das Herretäfeli schon lange begleitet und auch ans Herz gewachsen ist. 

 

Ried, 10.01.2022

Autoren: Levi Maeder mit Mami Franziska Maeder

Jahresrückblick 2022

 

Wie Ihr oben lesen konntet, haben wir, Franziska und Roger Maeder, das Herretäfeli-Geschäft mit Freude und Neugier übernommen. Unsere  Vorgängerin, Marianne Jendly, hat sich nach 14 Jahren fleissiger Produktion entschieden, das Täfeli in andere Hände zu geben...

 

Nun schreiben wir den 15. Dezember und ist es fast 1 Jahr her, als wir das erste Mal 20 kg Herretäfeliteig herstellten. Seither ist viel geschehen...

  • Wir gestalteten neue Döseli. Sie werden wie früher wieder lackiert sein. Im Frühling 2023 wird die Lieferung ankommen. Wir freuen uns darauf...
  • Wir bezogen neue Räumlichkeiten. Sämtliche Kartonkisten, Fässer, Kräuter und Verpackungsmaterial, dass wir bei uns im Büro lagerten, transportierten wir in unsere neue Lokalität.
  • Die Neugestaltung unseres Internetauftritts beanspruchte auch Zeit. 
  • Um mit der Zeit zu gehen, liessen wir für die Geschäfte, die wir beliefern dürfen, EAN-Codes machen.
  • Ebenfalls erhöhten wir die Preise der Täfeli. Ja, lieber Leser, das musste eben auch sein. Bedenkt, dass ihr nicht nur einkauft sondern auch unterstützt. Und wenn Ihr bei uns einkauft, unterstützt Ihr ein von Hand gemachtes Produkt. Heutzutage ist einkaufen zu einer Vertrauenssache geworden.

Lieber Leser, es war für uns ein spannendes , arbeitsreiches und herausforderndes Jahr...

 

Ried, 30.12.2022 Autorin: Franziska Maeder

klicke auf die obige

fast älteste Döseliaufschrift und gelange zu den

Zeitungsartikeln

klicke auf die obige

fast älteste Döseliaufschrift und gelange zu den

Erinnerungen mit Herretäfeli



Download
Bestellformular Privatverbrauch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 114.4 KB
Download
Bestellformular Geschäfte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 114.5 KB

Herretäfeli

Herren's Kräuterbonbons

Franziska & Roger Maeder

Juraweg 6

3216 Ried bei Kerzers

079 721 41 88

taefeli@herretaefeli.ch 

Bankverbindung:

Raiffeisen See-Lac, 3210 Kerzers 

IBAN CH47 8080 8001 1353 9521 9

 

UID: CHE-174.038.183 

letztes Update: 08.12.2022